Der Knurrhahn auf Halbmast

Immer wieder meint man, dass Menschen, die einem besonders vertraut erscheine, unsterblich sein würden. Am 21.09.2022 ist unser Vereinskamerad Klaus Möller nach schwerer Krankheit gestorben. Klaus ist seit 1959 Mitglied im Segelverein in Warnemünde, der damals noch BSG Motor Warnowwerft, Sektion Segeln hieß. Zum Schluss wurde daraus eine über sechzigjährige Mitgliedschaft im Warnemünder Segel-Club. Die Entwicklung des WSC hat er immer aktiv mitgestaltet.
Lange Zeit war er im Vorstand des Vereins und auch aktiv bei der Neugründung des Vereins 1990 dabei. Auch die Warnemünder Woche lag ihm besonders am Herzen, so dass er sich mit viel Engagement mitgestaltet hat. Letztlich war alles, was mit Warnemünde zu tun hatte, für Klaus interessant und wichtig und auch für Warnemünde war er besonders wichtig.

Er wusste wohl alles über Vergangenheit und Gegenwart dieses Ortes an der Mündung der Warnow. Nicht nur im WSC hat er dieses besondere Wissen für die Authentizität des Vereins eingebracht, sondern mit besonderer Hingabe auch im Förderverein Leuchtturm Warnemünde. Da aber auch Klaus Möller nicht unsterblich ist, trauern wir um ihn und werden sein Andenken stets in Ehre halten. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Leider müssen wir in diesem Jahr noch um drei weitere Mitglieder trauern, die nicht zuletzt an dieser aber auch an dieser Stelle gewürdigt werden sollen. Mit Wolfgang Schmidt, Erwin Peters und Peter Fenslau sind überaus langjährige, aktive und den WSC prägende Mitglieder auf die letzte Reise gegangen. Auch das Andenke an diese drei Segler werden wir stets unvergessen und in Ehren halten. Unser aufrichtiges Beileid gilt ihren Familien und Angehörigen.