Bilgeneintopf- was ist das und kann ich helfen

An jedem Ende der Saison wir das Boot ausgeräumt und von Ballast befreit, der sich im Sommer so angesammelt hat. Das passiert auch in der Bilge. Dort findet man dann nicht nur stinkiges und womöglich auch öliges Wasser, sondern bei vielen Booten auch Konserven, die das raue Klima in der Bilge gut überstanden haben und deren Inhalt davon unbeschadet geblieben ist. Vielleicht hat die eine oder andere Büchse auch die Qualität erworben, wie der berühmte Rum, der über den Äquator geschippert wurde. Wer nicht solche seeerprobten Büchsen hat, kann aber frisch gekauften Büchsen beisteuern, um an dem Spektakel teilzunehmen.

mehr lesen…

Segeln, Sonne + gute Laune

Wenn einmal im Jahr die Einladung zum Sommerfest verschickt wird, kommt Betriebsamkeit in den Warnemünder Segel-Club. Das Organisationsteam formiert sich, Petrus wird davon überzeugt, dass schönes Wetter geschickt wird, die Mitglieder & Eltern der jungen Segelkameraden und Kameradinnen werden befragt, wer Kuchen oder doch lieber Salate mitbringen möchte – kurzum: es sollte wieder ein wunderbares & leckeres Sommerfest werden.
Und das wurde es: Am 09. September trafen sich fast 100 Segelbegeisterte, Unterstützer und  Förderer des Segelsports, um gemeinsam bei hochsommerlichen Temperaturen die Saison zu feiern, beim Warnemünder Brückendrehen mitzumachen, sich von den unterschiedlichsten Segeltörns der zurückliegenden Wochen zu erzählen, die traditionelle „Ehrung“ von Günni über sich ergehen zu lassen ;-),

mehr lesen…

French Olympic Week 2023

Denkt man nicht gleich daran, dass die French Olympic Week 2023 etwas mit dem WSC zu tun oder der WSC etwas mit dieser Regattaserie. Hat es aber, denn Hannah Anderssohn (WSC) kämpft derzeit in Hyeres um gute Plätze. Diese Regatta ist für sie die 2. Qualifikation für die Olympia Testregatta in Marseille und die WM in Holland im Sommer. Wer schon jetzt den Fortgang der Dinge verfolgen möchte, findet hier in der Kalsse ILCA6 ihre aktuellen Ergebnisse und auch über ein paar Klicks schöne Bilder.
In jedem Fall wünschen wir Hannah gutes Geling oder einfach Mast- und Schotbruch.

mehr lesen…

Der Knurrhahn auf Halbmast

Immer wieder meint man, dass Menschen, die einem besonders vertraut erscheine, unsterblich sein würden. Am 21.09.2022 ist unser Vereinskamerad Klaus Möller nach schwerer Krankheit gestorben. Klaus ist seit 1959 Mitglied im Segelverein in Warnemünde, der damals noch BSG Motor Warnowwerft, Sektion Segeln hieß. Zum Schluss wurde daraus eine über sechzigjährige Mitgliedschaft im Warnemünder Segel-Club. Die Entwicklung des WSC hat er immer aktiv mitgestaltet.
Lange Zeit war er im Vorstand des Vereins und auch aktiv bei der Neugründung des Vereins 1990 dabei. Auch die Warnemünder Woche lag ihm besonders am Herzen, so dass er sich mit viel Engagement mitgestaltet hat. Letztlich war alles, was mit Warnemünde zu tun hatte, für Klaus interessant und wichtig und auch für Warnemünde war er besonders wichtig.

mehr lesen…

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unter der hier aufgeführten Datenschutzerklärung.

mehr lesen…

Impressum

Herausgeber:

Warnemünder Segel-Club e.V.
Am Bahnhof 3, Mittelmole
18119 Warnemünde

Telefon: +49 381 52340
E-Mail: wscev[at]wscev.de

Vereinsregister beim Amtsgericht Rostock, Nr.: VR3

mehr lesen…