MitReg22 - Mitteilungen der Wettfahrtleitung
17.08.2022; 12:00
Gemäß aktueller Wettersituation und der Wetterprognosen starten wir heute mit den Einzelstartzeiten der Teilnehmer nach Spalte 4 (Wettfahrtdauer 1:30 Stunden).
Die aktuelle Liste für die 2. Serie mit den Startzeiten des Känguru-Startes ist hier hinterlegt.
Die zu segelnde Bahn wird an der Startlinie angezeigt.
16.08.2022; 21:00
Die 2. Serie der MitReg wird morgen, 17.08.2022 wie geplant um 18.00 Uhr gestartet werden.
Die aktuelle Liste für die 2. Serie mit den Startzeiten des Känguru-Startes ist aktualisiert und hier hinterlegt.
Saisonhalbzeit – Die KJA bei Niege Ümgang
Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und sommerliche Temperaturen – besser kann die KJA die erste Saisonhälfte gar nicht ausklingen lassen. Nach 2 Pandemiejahren war es am 02. Juli 2022 endlich wieder so weit: die Warnemünder Woche beginnt mit dem „Niege Ümgang“ und die Seglerinnen und Segler der KJA sind mittendrin. Der festlich geschmückte Opti auf dem Anhänger vorweg und dahinter, selbstverständlich in Vereinskleidung, viele Kinder und Jugendliche der KJA, so geht es, als erster Sportverein des Umzuges, durch die von Touristen und Einheimischen gesäumten Straßen.
Es werden Süßigkeiten verteilt, kräftig gewunken und ab und zu auch lautstark die Zuschauer begrüßt, stolz wird der Knurrhahn-Stander geschwenkt. Nach ca. 1 Stunde kommen dann alle Teilnehmer im Kurpark zusammen, um gemeinsam die Eröffnung zu feiern. Und auch hier ist die KJA mittendrin. Da war sogar das Fernsehen beeindruckt und wir konnten uns am Abend im Nordmagazin bestaunen. Ein toller Tag!
MitReg22 - die Zweite
Nachdem der Start der MitReg22 vor Warnemünde in der letzten Woche mit Bravour die neue Saison eingeleitet hat, hat nun hoffentlich eine Saison begonnen, bei der Corona nur noch eine Nebenrolle spielen wird. Bei den Seglern spielt eigentlich auch eher das Wetter die größere Rolle.
mehr lesen…Saisonauftakt der KJA
Die Temperaturen klettern langsam in die Plusgrade und die Sonne guckt mehr und mehr durch die Wolken durch – höchste Zeit, dass unsere jungen Seglerinnen und Segler ihre Saison beginnen.
Ein Monat bevor die Dickschiffe in Wasser kommen, herrscht Trubel und Emsigkeit im Jugendschuppen des WSC, die Trainer machen Großreinschiff, überprüfen die Boote, Ausrüstung und Rigs bevor die Segler ihr „Arbeitsgerät“ erhalten. Das erste Training findet noch vor den Osterferien statt.
Am Karfreitag treffen sich dann 6 Optikinder mit den Trainer Eske und Ben für einen gemeinsamen Trainingstag in Warnemünde. Paula, Henni, Pepe und Benni gehören schon zu den „alten Hasen“ während wir mit Anna und Lina zwei neue Seglerinnen begrüßen können. Somit beginnt der Tag bei kalten Temperaturen und ordentlich Wind auch erstmal mit gemeinsamer Materialkunde, bevor dann in Ruhe für die erste, kurze Trainingseinheit abgelegt wird.
Neujahrsgrüße 2022
Nun ist es wieder soweit und das neue Jahr hat angefangen und das alte abgelöst. Wie das Bild erahnen läßt, war der Übergang in Warnemünde am Seekanal eher unspektakulär. Der Glanz, den sonst das Feuerwerk vermittelt, war wünschenswerter Weise in uns selber. Allen Mitgliedern, Förderern und Freunden des WSC ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2022 und dass wir auch im neuen Jahr wieder dem Segelsport gut tun und er uns. Stürme gehören dazu und als Segler weiß man, wie man mit Ihnen umgeht, am besten im Team. In diesem Sinne alles Gute für 2022.
mehr lesen…Sommerliegeplätze 2022
Es ist einmal wieder soweit. Bitte gebt eure Liegeplatzanträge für den Sommer 2022 bitte bis zum 06.02.2022 ab. Entsprechende Formulare findet ihr auf unserer Webseite sowie in der Werkstatt. Abgeben könnt ihr die Anträge in der Werkstatt oder per Mail an takelmeister@wscev.de
mehr lesen…Europameisterschaft in Varna / Bulgarien
Auf dem Schwarzen Meer in Varna/Bulgarien hat sich unsere Hannah nach durchmischtem Auftakt immer weiter nach vorne gekämpft. Sie zeigte bei 20 Knoten Wind und hoher Welle eine starke Vorstellung. Nach einer langen, verletzungsbedingten Durststrecke freut sie sich über ihre erste Trophäe im ILCA 6 (ehemals Laser Radial) seit vier Jahren und belegte in der Gesamtwertung einen sehr starken 6. Platz im Feld der 78 Teilnehmer und sagt: „das ist erst der Anfang“. Wir freuen uns auf mehr und gratulieren zum Comeback!
mehr lesen…Aufnahmestopp
Auf der Vorstandssitzung am 30.09.2021 hat der Vorstand einen zeitweiligen Aufnahmestopp für neue Mitglieder beschlossen.
Die Aufnahme von Mitgliedern in die Kinder- und Jugendabteilung (KJA) des WSC ist davon nicht betroffen.
Letzte Wettfahrt der MitReg21 vor Warnemünde
Heute ist es nun wieder soweit gewesen und die letzte Wettfahrt der Mittwochsregatta 2021 vor Warnemünde ist gesegelt worden und auch gleich anschließend mit der Siegerehrung abgeschlossen worden. Letztlich waren wohl alle froh, dass es in diesem Jahr wieder eine Mittwochsregatta gegeben hat, nachdem es im letzten Jahr auch wegen der Baustelle im Yachthafen keine MitReg gab.
mehr lesen…„Das Boot ist eine Diva und ein Sensibelchen"
Vom 25. bis 29. September wird Warnemünde zum Austragungsort des 2.4mR SER Gold Cup und der darin integrierten 2.4mR Para-Weltmeisterschaft. Ausrichtender Verein ist der Warnemünder Segel-Club, der bereits im Juli erfolgreich die 83. Warnemünder Woche verantwortete.
Eigentlich sollten Weltmeisterschaft und Para-Weltmeisterschaft der 2.4mR dieses Jahr gemeinsam in Norwegen stattfinden, doch die Corona-Pandemie zwang die Veranstalter zur Absage. Im Schnellverfahren wurde schließlich die Bewerbung Warnemündes als Austragungsort der Para-WM vom Weltsegelverband World Sailing angenommen.